All-Flash – Storagelösungen bei N-TEC
Zeitkritische Anwendungen erfordern entsprechend zuverlässige Hardware, die optimal auf die Anforderungen der jeweiligen Aufgabe abgestimmt ist. Geht es um große Datenbanken und aufwendige Analysen von Datensätzen, sind All-Flash-Arrays die Technologie der Stunde. Bei N-TEC erhalten Sie die idealen All-Flash-Storagelösungen für Ihren Bedarf. Individuell konfiguriert, energieeffizient und besonders leistungsstark. Erfahren Sie jetzt mehr über den Aufbau, die Anwendungsgebiete und die Vorteile von All-Flash-Speichern für Ihr Unternehmen.
QSAN AllFlash Storagelösungen bei N-TEC

QSAN® XCubeFAS NVMe
XCubeFAS XF3126D ist das erste NVMe Flash-Speicher-Array in der Einstiegsklasse. Es wurde entwickelt, um allen Unternehmen einen einfachen Einstieg in das Zeitalter der Flash-Speicherung zu ermöglichen. Es bietet eine native NVMe/SAS-Flash-Architektur mit der exklusiven Optimierung für Solid-State-Laufwerkspeicher und liefert das beste Flash-Datenerlebnis der nächsten Generation.
- Geringste Latenzen im μs-Bereich
- Hohe Verfügbarkeit bis zu 99,9999%, kein Single Point of Failure
- 100% NVMe 3U26 High Density Architektur

QSAN® XCubeFAS
Das QSAN XCubeFAS ist ein AllFlash SAN-Speicher mit hoher Speicherdichte und geringem Stromverbrauch. Die hohe Leistung, eine höhere Speicherdichte (bis zu 8%) gegenüber vergleichbaren 24 Bay Lösungen und die speziell für den AllFlash Betrieb entwickelte, innovative XEVO Systemverwaltung machen es zu einer einzigartigen Lösung.
- Extreme Leistung bis zu 1,8 Mio IOPS und geringe Latenz
- Hohe Verfügbarkeit bis zu 99,9999%
- Einzigartiger SSD Algorithmus und ausgezeichnetes SSD Management
Was ist ein All-Flash-Array?
All-Flash-Arrays (AFA) sind moderne Datenspeicher mit mehreren Flash-Speicherlaufwerken. Diese Sold-State-Arrays (SSA) – oder alternativ: proprietären Speichermodule – werden ausschließlich mit nichtflüchtigem NAND-Flash bestückt. Er hat den Vorteil, dass er die gespeicherten Daten auch ohne Stromversorgung hält.
AFAs verzichten komplett auf mechanische Bauteile, sodass Energieverbrauch, Wärmeentwicklung und Wartungsaufwand deutlich reduziert werden. Wie leistungsstark eine All-Flash-Speicherlösung ist, wird in IOPS angegeben – Input/Output Operations Per Second.
Dank moderner Speicher-Controller bieten aktuelle All-Flash-Storages alle notwendigen Funktionen klassischer HDD-Systeme. Dazu gehören:
- Deduplizierung
- Thin Provisioning
- Kompression
- Snapshots
- Volume Clones
- RAID
- Verschlüsselung
- API-Anbindung bzw. -Unterstützung
Welche Vorteile bieten All-Flash-Speicherlösungen?
Das Lesen und Schreiben großer Datenmengen spielt im Businessumfeld eine immer wichtigere Rolle – und damit eine bessere Performance. Moderne All-Flash-Systeme erlauben deutlich höhere Geschwindigkeiten als gängige HDD-basierte oder hybride Storages. Ihre I/O-Leistung ist ebenfalls um ein Vielfaches größer als bei HDDs. Ein klarer Vorteil sind die kurzen Antwortzeiten mit weniger Latenzen. Darüber hinaus ist bei Flash-SSDs der Hardwarebedarf für die Server geringer, um die gleichen Aufgaben (IOPS) wie ein herkömmliches System auszuführen. Denn All-Flash-Arrays haben trotz ihrer kompakten Bauweise eine sehr hohe Speicherkapazität.
Die integrierte Datenreduktion hält den erforderlichen Speicherbedarf eines SSAs so gering wie möglich. Dafür sorgen Komprimierung, Thin Provisioning, Deduplizierung und weitere Maßnahmen.
All-Flash-Speicher haben keine beweglichen Teile, sodass ein mechanischer Verschleiß ausgeschlossen ist. Das macht diese Technologie weniger fehleranfällig und robuster als klassische HDD-Storages. Der Energieverbrauch profitiert ebenfalls: Dank geringer Wärmeentwicklung sind selbst bei einem vollen Serverschrank keine aufwendigen Kühlmaßnahmen notwendig. Die niedrigen Wartungs- und Betriebskosten sprechen ebenfalls für den Einsatz von All-Flash-Arrays. Dabei sollte die Kostenrechnung immer auf IOPS bezogen werden, nicht auf die Speicherkapazität.
Wo werden All-Flash-Speicher eingesetzt?
Anwendungen mit hohen Transaktionsraten profitieren am meisten von den modernen All-Flash-Storagelösungen bei N-TEC. Sind Zeit und Geschwindigkeit entscheidend, ist diese Technologie die erste Wahl. Wenige Schreibzugriffe, jedoch viele Lesezugriffe sind die besten Voraussetzungen für den Einsatz von All-Flash-Speichern. Denn deren Lebensdauer ist abhängig von der Anzahl der Schreibvorgänge.
Deshalb sind diese Speicherlösungen für häufige Datenänderungen ebenso wenig geeignet wie für permanent gespeicherte, revisionssichere Daten. In diesen Fällen bieten sich Disk-basierte oder Hybridspeicherlösungen eher an, um das Datenverlustrisiko zu minimieren.
Planen Sie stattdessen die Analyse großer Datenmengen oder die Speicherung riesiger Datenbanken, ist eine All-Flash-Storagelösung ideal – ob für Finanzgeschäfte, E-Commerce oder On-Demand-Streaming-Dienste.
All-Flash-Storagelösungen bei N-TEC
Individuelle Speicherlösungen sind unser Fachgebiet. Wir erfassen in ausführlichen Beratungsgesprächen den Bedarf Ihres Unternehmens und stellen Ihnen den idealen All-Flash-Storage zusammen. Profitieren Sie mit N-TEC von langjähriger Erfahrung rund um Storages und hochverfügbare Server sowie einer kompetenten, persönlichen Beratung.
Wir setzen bei Ihrem All-Flash-Speicher auf zuverlässige Hardware von namhaften Herstellern wie QSAN®. Die offene Architektur jedes Systems ist uns wichtig. Dafür arbeiten wir ausschließlich mit Komponenten ohne Vendor-Lock-in. So lassen sich Produkte verschiedener Hersteller individuell kombinieren, um für Sie die perfekte All-Flash-Storagelösung von N-TEC zu kreieren.
Wir freuen uns auf Sie

Wir helfen seit 20 Jahren Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potential zu entfalten, indem wir maßgeschneiderte Lösungen und Dienste anbieten, die Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten.